Januar 11th, 2007 von
buergermeister
Heute Nacht gabs mal sehr preisgünstige Notbooks bei amazon zu erwerben. Ein schickes Sony Vaio für nur 18 Euro oder ein Thinkpad für 13 Euro. Das sind doch Preise da schlägt man sofort zu. Jetzt muss man natürlich gespannt sein ob amazon die Dinger auch zu diesen Preisen liefern wird. Wenn sie clever sind tun sie es, den die Masse der Besteller dürften Blogger sein und die werden sich garantiert mit einem fetten Artikel bedanken, ich würde das jedenfalls. Also Daumen drücken für den deifl, der will ja dann auch grosszügig eins verschenken.
Geschrieben in Wundersame Webwelt |
4 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 11th, 2007 von
buergermeister
Ja Karl-Tux-Stadt ist jetzt auch unter der Adresse http://karl-tux-stadt.org zu erreichen.
Geschrieben in The Weblog |
Keine Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 10th, 2007 von
buergermeister
Da der Herr Dolzer keine Maisl annimmt und ich ihm garantiert kein kostenpflichtiges Fax schicken werde, aber er ja durchaus mein Blog liest, um genau 15:47:09 war er da. Teile ich ihm meinem Widerruf hier mit.
Sehr geehrter Herr Dolzer
es ist ja allgemein bekannt das sie nur sehr geringe Kenntnisse der deutschen
Sprache haben. Von daher ist es zu erwarten das sie schon gar kein Englisch
beherrschen. Ihre als ehrverletzenden Behauptungen bezeichneten Worte sind nur die Übersetzungen Ihrer Domainnamen von daher finde ich das lächerlich. Was die Bezeichnungen als Parasit betrifft, so sollte Ihnen doch ein Urteil des OLG Frankfurt (Az.
16 W 17/05) bekannt sein, nach Auffassung dieses Gerichtes sind die Gebahren, die Sie an den Tag legen weiterhin als parasitär bezeichenbar. Ich würde dem Gericht dieses auch ohne Mühe beweisen können. Ich werde auf keinen Fall irgendeine meiner Äusserungen
entfernen. Scheint als sehen wir uns vor Gericht. Vergessen Sie nicht auf meinem
Widerspruch mir Ihren möglichen Antrag auf einstweilige Verfügung zu zusenden und zwar auf dem Postwege. Falls Sie es in Zukunft nicht unterlassen, meinem Hoster ebensolche Abmahn-Mails zukommen zu lassen, sehe ich mich gezwungen strafrechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten. Sie verleumden mich mit dieser Handlung bei einem Dritten. Ebenfalls werde ich rechtliche Schritte gegen Sie einleiten sollten Sie keine einstweilige Verfügung vor
Gericht beantragen, ich betrachte dann Ihre Mails als versuchte Erpressung (§
253 StGB)
ohne irgendwelche Grüsse und auch nicht hochachtungsvoll
S.Kemter
P.S. um 16:11:25 hat der Nutzer acb32da3.ipt.aol.com diesen Eintrag zu Kenntnis genommen. Wenn nicht dann um 17:21:57 acb32da3.ipt.aol.com
Geschrieben in Enemy at the Gates |
6 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 10th, 2007 von
buergermeister
Vorhin purzelten viele Mails, mit relativ gleichem Inhalt in meinen Briefkasten. Absender Mario Dolzer, er will mich abmahnen. Aber nicht nur ich war Ziel derartigen Terrors sondern auch andere. Der Herr hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht selbst etwas zu verfassen sondern hat das auch noch bei anderen geklaut. Schon wieder ein Copyrightverstoss. Also ich finde Leute, die bei anderen Inhalte stehlen (keine Angst ich kann das beweisen, da gibt es Aussagen der Wikipedia dazu), die entgegen von Nutzungsbestimmungen fremde Logos verwenden (auch hierzu habe ich eine Aussage und zwar von der Rechtsabteilung google) ernähren sich von fremden Eigentum und zwar ohne eine Gegenleistung, da hat ja bereits ein Gericht geurteilt, das das auf jeden Fall parasitär ist und derartige “Menschen” durchaus als Parasit bezeichnet werden dürfen. Ausserdem soll ich sie nicht “Bestrafer” oder “Mistzusammenkehrer” nennen, dann versuchen Sie doch erstmal dem Richter zu erklären, warum Sie eben jene Domains auf sich registrieren liessen, wird Ihnen schwer fallen. Falls da draussen noch jemand ist, der von den Serienabmahnungen betroffen ist, macht es wie ich geht in WIderspruch.
Geschrieben in Enemy at the Gates |
5 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 9th, 2007 von
buergermeister
Die Blogosphere kann scheinbar aufatmen. Nach den einstweiligen Verfügungen von fastix gegen Mario Dolzer und dem darauf folgendem Ordnungsmittelantrag, scheint es hat der Parasit die Notbremse gezogen. Seine Blogs sind auf Grund von “Datenbankfehlern” derzeit alle nicht erreichbar. Ausser die bei Blogspot, da stehen die Verleumdungen noch sieh zu das die auch noch wegkommen
P.S. der hat gelernt und kommt jetzt anonym: 14:32:20 proxy1.anon-online.org http://www.technorati.com/search/dolzer NOT odp denkt er jedenfalls
Geschrieben in Enemy at the Gates, Wundersame Webwelt |
2 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 9th, 2007 von
buergermeister
Da dem Einsteiger die Buttons bei Calypso so gefallen, da hab ich mir gedacht gib ihm doch einfach einen Rohling damit er die Icons selbst bauen kann. Die entsprechenden Layer zum verändern sind gekennzeichnet, also Hintergrund färben (im Ebenendialog auf die rechte Maustaste und dort Auswahl aus Alphakanal) und auf den entsprechenden Layer das Bild zum Icon ablegen, abspeichern und schon fertig. So nun viel Spass beim Desktop pimpen, bin ja gespannt wenn der Einsteiger den ersten Desktop mit seinen eigenen Icons einsendet.
http://karl-tux-stadt.de/rohbutton.xcf
Geschrieben in Desktop Revolution |
4 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 8th, 2007 von
buergermeister
Zur Zeit läuft bei der Wikipedia eine Diskussion über die Löschung des Artikels Piratenpartei Deutschland. Momentan ist die Piratenpartei nur ein Verein sowie eine Partei in Gründung. Und genau so wird es auch in eben dem Artikel bei Wikipedia beschrieben. Da gibt es allerdings sogenannte “Relevanzkriterien für Artikel über Parteien” und mit deren Hilfe versuchen einige Wikipedianer den Artikel löschen zu lassen. Kriterien sind unter anderem: die Erfolge bei Wahlen auf allen Ebenen, die Teilnahme an Wahlen auf Bundes- und Landesebene, die Erwähnung in mehreren Verfassungsschutz-Berichten, Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Aber auch eine “umfangreiche und dauerhafteâ€? Medienpräsenz. Also für mich hatte die Piratenpartei ausreichend Medienpräsenz und dann interessiert mich ob diese Partei dann vielleicht in die Liste der Spassparteien verschoben wird? Ausserdem muss ich mal anmerken, dass der Artikel nicht sonderlich aktuell zu sein scheint, schliesslich verfügt die Piratenpartei seit dem 16. Dezember 2006 über einen Landesverband in Sachsen und der wird im Wikipediaartikel nicht erwähnt. Ich bin ja mal gespannt, wie lange die Diskussion um den Artikel bei Wikipedia läuft, vielleicht ist dann ja der Relevanzpunkt Teilnahme an Wahlen gegessen
Geschrieben in Wundersame Webwelt |
4 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 7th, 2007 von
buergermeister
War oder ist häufiger die Ausrede von Leuten, warum sie sich nicht an Linux herantrauen. Das zu überprüfen hat sich Urs Pfister vorgenommen. Nun dreimal dürft ihr raten, wer gewonnen hat dank nerviger Aktivierungscodes und ewiger Werbung während der Installation. Der Test hier
Geschrieben in Desktop Revolution, Distribution Drama |
5 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 7th, 2007 von
buergermeister
Eine Mischung aus “Wetten Dass” und “Pleiten, Pech und Pannen”, unterhaltsam erklärt was freies Wissen so alles sein kann. Die “unbekannte” Welt von Wikipedia, freie Musik, freie Filme und freie Lizenzen, dass alles gab es zu sehen in dieser Show auf der Wizard of OS. Wer sie verpasst hat kann sie jetzt downloaden” und zwar als mpeg4-Datei. Natürlich auch diejenigen die dabei waren
Geschrieben in Family Affairs, Wundersame Webwelt |
Keine Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 6th, 2007 von
buergermeister
Dieses Spiel mit dem Feuer hat wenigstens Stil. Alan Cox, Hacker und Kernelentwickler hat das Patent für DRM beantragt. Welche Folgen das für die Befürworter dieses Teufelszeugs haben könnte ist wohl klar oder? Also ich find den Schachzug genial, hier passt es mal mit den eigenen Waffen zurückzuschlagen. Da danke ich f!xmbr für die Information.
Geschrieben in Enemy at the Gates |
4 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 6th, 2007 von
buergermeister
Kleindolzerchen kontrolliert ja stetig, wer da über ihn so bloggert, in der Hoffnung das er dabei auch verlinkt wird. Er kommt als immer via Technorati und dem Suchbegriff Dolzer (neuerdings muss er da “NOT odp” eingeben, sein eigener Spam, macht ihm das Leben schwer). Gestern war er gleich mehrfach hier, tja und da hat er doch gleich mal nen Kommentar Spam hinterlassen. Logischerweise nicht mal unter seinem Namen, er benutzte als Nick Fan, soll ich das so auffassen, dass Dolzerchen jetzt zu meinen Fans zählt? Er glaubt doch immer wieder, wir sind ein wenig dumm und könnten ihn nicht identifizieren. Am spannendsten war aber der Inhalt des Spam, er spricht mich mit meinem Vornamen kann (hat keiner erlaubt) und stellt mir eine kleine erpresserische Frage, er hat recherchiert im Netz und einen Link zu einem Bild gefunden. Was mir wahrscheinlich Angst machen soll, das er demnächst genauso über mich herziehen will, wie über fastix. Werter Parasit, dass beeindruckt mich nicht! Ich betrachte derartige Einschüchterungsversuche als lächerlich. Ich kann nur warnen Wiederholungsversuche zu unterlassen!
Geschrieben in Enemy at the Gates |
Keine Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 5th, 2007 von
buergermeister
Beim Fedora Projekt. Die Core Pakete, die bisher von RedHat-Mitarbeitern gepflegt wurden sollen mit den Extra-Paketen zusammengelegt werden, die bisher von der Community gepflegt wurden. Es wird in Zukunft nur noch ein Repository geben, aus denen dann sogenannte Spins entstehen sollen für den jeweilligen Einsatz, zum Beispiel Desktopsysteme oder Server. Ein Desktop Spin mit Gnome und einen Server Spin soll es geben, ein Fedora KDE Spin ist in Planung. Mit dem Tool pungi soll man sich die Pakete zusammenstellen können und mit Pilgrim Live-CDs daraus erstellen können. Ganz schön Bewegung bei Fedora
Geschrieben in Distribution Drama |
2 Kommentare »
ähnliche Artikel:
Update on Supplemental Wallpaper for Fedora 28 | Khmer Translation Sprint Round 2 | The little bit different Fedora 26 Release Party – Part 4 | The little bit different Fedora 26 Release Party - Part 3 | The little bit different Fedora 26 Release Party - Part 2 |
Januar 5th, 2007 von
buergermeister
dem Dialer-Parasit, Mario Dolzer wurde jetzt tatsächlich eine einstweilige Verfügung zugestellt. Tja und statt, schnell der Verfügung des Gerichtes Folge zu leisten, macht der mit seinen Verleumdungen weiter. Ich möchte nur wissen woher er die 250.000 Ordnungsgeld hernehmen will, ich glaube in der Blogosphere wird wohl kaum für ihn gesammelt, da bleibt wohl doch nur die 6 Monate Knastvariante. Dann ist er endlich dort wo er auch hingehört.
Geschrieben in Enemy at the Gates, Wundersame Webwelt |
5 Kommentare »
ähnliche Artikel:None
Januar 4th, 2007 von
buergermeister
Behauptet jedenfalls Jörg Reinholz von rotglut.org und dass nur weil ein Blog bei Blogspot gelöscht wurde, das ein gewisser Mario Dolzer benutzt hat um ihn zu verleumden. Für mich aber bleibt Google nicht gerade lieb, denn es bestehen noch andere Verleumdungsblogs bei Blogspot. Da ist zum Beispiel noch das Verleumdungsblog aus den Zeiten als Dirk Olbertz von blogscout Zielscheibe des Dialerparasiten war. About-olbertz.blogspot.com, ja und dort wird heute nicht mehr Dirk Olbertz sondern Jörg Reinholz verleumdet. Tja und scheinbar gibt es auch bereits ein weiteres Blog, das diesem Zwecke dient bei Blogspot. Naja für mich bleibt die Haltung von Google zweifelhaft.
Geschrieben in Enemy at the Gates, Wundersame Webwelt |
1 Kommentar »
ähnliche Artikel:None
Januar 4th, 2007 von
buergermeister
die nächsten Linux-Desktops? Es sind noch einige Plätze frei bis zu 50 und die wollte ich ja mindestens erreichen. Also wer hat denn noch den ein oder anderen, vielleicht haben auch einige derjenigen, die schon einen eingesandt haben, einen neuen Desktop. Also einschicken an die stadtverwaltung@karl-tux-stadt.de
Geschrieben in Desktop Revolution |
6 Kommentare »
ähnliche Artikel:None